Schnarchen ist nicht nur lästig, sondern kann auch ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Wer regelmäßig schnarcht, leidet oft unter Schlafmangel, Tagesmüdigkeit und Konzentrationsproblemen. Zudem kann es ein Symptom für Schlafapnoe sein, eine Erkrankung, bei der es zu Atemaussetzern während des Schlafs kommt.
Eine bewährte Methode zur Bekämpfung von Schnarchen sind Schnarchschienen. Diese helfen dabei, die Atemwege während des Schlafs offen zu halten, sodass die störenden Geräusche reduziert oder sogar komplett verhindert werden. Doch nicht jede Schnarchschiene ist gleich wirksam. Wir haben die besten Modelle verglichen und zeigen, welche Schnarchschiene Testsieger ist.
Wie funktioniert eine Schnarchschiene?
Schnarchschienen, auch als Unterkiefer-Protrusionsschienen (UPS) bekannt, werden während des Schlafs getragen. Sie halten den Unterkiefer leicht nach vorne geschoben, sodass sich der Rachenraum öffnet und der Luftstrom ungehindert passieren kann. Dadurch wird die Hauptursache des Schnarchens – das Flattern des Weichgewebes im hinteren Rachenbereich – verhindert.
Es gibt zwei Hauptarten von Schnarchschienen:
- Mandibular Advancement Devices (MADs): Diese Modelle schieben den Unterkiefer nach vorne, um die Atemwege freizuhalten.
- Tongue Retaining Devices (TRDs): Diese Geräte fixieren die Zunge, sodass sie nicht in den Rachen zurückfällt und die Atemwege blockiert.
Sowohl MADs als auch TRDs sind wissenschaftlich bewährte Lösungen gegen Schnarchen. Doch welche Modelle sind die besten?
Wichtige Kriterien beim Schnarchschienen-Test
Beim Kauf einer Schnarchschiene spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Damit das Modell optimal gegen das Schnarchen wirkt und dabei bequem ist, sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:
1. Material
Das Material sollte hochwertig, hypoallergen und BPA-frei sein, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Weicher Kunststoff oder medizinisches Silikon sind die besten Optionen, da sie langlebig und angenehm zu tragen sind.
2. Passform und Tragekomfort
Eine Schnarchschiene muss gut sitzen, damit sie nicht verrutscht und gleichzeitig bequem bleibt. Die besten Modelle bieten eine individuelle Anpassung durch die sogenannte „Boil-and-Bite“-Technik. Dabei wird die Schiene in heißem Wasser erwärmt und dann an die Zahnform angepasst.
3. Verstellbarkeit
Manche Modelle bieten eine stufenweise Anpassung des Vorschubs des Unterkiefers. Dies ist vorteilhaft, da nicht jede Person die gleiche Schnarchursache hat. Eine individuell einstellbare Schiene erhöht die Wirksamkeit erheblich.
4. Reinigung und Hygiene
Da die Schiene jede Nacht getragen wird, ist eine einfache Reinigung wichtig. Modelle, die mit Seife und Wasser oder speziellen Reinigungstabletten gesäubert werden können, sind besonders praktisch.
5. Preis-Leistungs-Verhältnis
Es gibt günstige Modelle ab 30 Euro sowie hochwertige Schienen für über 300 Euro. Wichtig ist, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt – das teuerste Modell ist nicht automatisch das beste.
Die besten Schnarchschienen im Test
Nach eingehender Analyse und zahlreichen Kundenbewertungen haben sich folgende Modelle als besonders empfehlenswert erwiesen:
1. Silensor®-sl von Erkodent – Effektive Schnarchschiene zum fairen Preis
Der Silensor®-sl ist bereits ab 390,00 € (inkl. MwSt.) erhältlich – ohne zusätzliche Kosten. Die Schiene wird individuell auf Basis eines Zahnabdrucks im Labor gefertigt und bietet dadurch eine passgenaue Lösung mit hohem Tragekomfort.
Vorteile im Überblick:
✔️ Deutlich günstiger als eine vergleichbare Anfertigung beim Zahnarzt (Ersparnis über 850 € möglich)
✔️ Maßanfertigung für optimalen Sitz
✔️ Kostenlose Nachbearbeitung bei Bedarf
✔️ Hilft nachweislich bei Schnarchen und leichter bis mittlerer Schlafapnoe
✔️ Bestellung und Anwendung bequem von Zuhause aus möglich
Preis: ca. 390 €
2. SnoreRx Plus – Beste individuell anpassbare Schiene
SnoreRx Plus bietet eine exakte Anpassung durch die „Boil-and-Bite“-Methode. Zudem kann der Unterkiefervorschub in 1-mm-Schritten eingestellt werden, um die optimale Position zu finden.
Vorteile:
- Individuell anpassbar für maximalen Komfort
- FDA-zugelassenes, sicheres Material
- Fördert die Nasenatmung
Nachteile:
- Sperriger als andere Modelle
- Kann anfangs leichte Kieferschmerzen verursachen
Preis: ca. 99 €
3. Good Morning Snore Solution – Beste TRD-Schnarchschiene
Dieses Modell hält die Zunge in einer nach vorne gerichteten Position, um die Atemwege offen zu halten. Es ist besonders für Personen mit Zahnprothesen oder empfindlichem Kiefer geeignet.
Vorteile:
- Keine Anpassung erforderlich
- Geeignet für Personen mit Prothesen oder Zahnspangen
- Weiches, angenehmes Material
Nachteile:
- Nur für Nasenatmung geeignet
- Kann anfangs zu leichtem Zungenkribbeln führen
Preis: ca. 99,94 €
4. VitalSleep – Beste verstellbare Schiene
VitalSleep bietet eine stufenweise Anpassung des Unterkiefervorschubs. Das Modell ist in zwei Größen erhältlich (für Männer und Frauen) und besteht aus hypoallergenem Material.
Vorteile:
- Perfekt anpassbar dank „Boil-and-Bite“-Technik
- Langlebiges, BPA-freies Material
- Hohe Wirksamkeit gegen Schnarchen
Nachteile:
- Kann anfangs zu Kieferschmerzen führen
- Regelmäßige Reinigung erforderlich
Preis: ca. 69,95 €
Tipps zur Anwendung und Pflege
Damit eine Schnarchschiene lange hält und ihre volle Wirkung entfaltet, sind folgende Tipps hilfreich:
- Eingewöhnungszeit beachten: Anfangs kann das Tragen der Schiene ungewohnt sein. Die meisten Nutzer gewöhnen sich innerhalb weniger Nächte daran.
- Regelmäßige Reinigung: Nach jeder Verwendung sollte die Schiene mit warmem Wasser und milder Seife gereinigt werden. Alternativ können Reinigungstabletten genutzt werden.
- Trocken lagern: Nach der Reinigung sollte die Schiene vollständig trocknen, bevor sie in einem belüfteten Behälter aufbewahrt wird.
- Regelmäßige Kontrolle: Falls sich die Schiene verformt oder beschädigt ist, sollte sie ausgetauscht werden.
Fazit: Welche Schnarchschiene ist die beste?
Unser Testsieger, der Silensor®-sl von Erkodent, überzeugt durch Komfort, einfache Handhabung und eine hohe Erfolgsquote. Die maßgefertigte Schiene wird auf Basis eines Zahnabdrucks gefertigt, bietet einen optimalen Sitz und hilft nachweislich bei Schnarchen sowie leichter bis mittlerer Schlafapnoe. Zudem ist sie deutlich günstiger als vergleichbare Modelle vom Zahnarzt und kann bequem von Zuhause aus bestellt werden. Wer eine individuell anpassbare Lösung bevorzugt, ist mit der SnoreRx Plus gut beraten. Die Good Morning Snore Solution eignet sich für Nutzer mit Prothesen, während die VitalSleep durch ihre Verstellbarkeit punktet.
Letztendlich hängt die Wahl der besten Schnarchschiene von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer Wert auf Komfort, Hygiene und eine effektive Wirkung legt, wird mit einem der getesteten Modelle eine gute Lösung finden.
- Vorteile einer Terrassenüberdachung aus Metall - 22. Mai 2025
- Positive Affirmationen: Kraft der täglichen Selbstliebe - 24. April 2025
- Makler vs. Privatverkauf: Was lohnt sich mehr? - 22. April 2025