Wer träumt nicht davon, stets eine ordentliche und saubere Wohnung vorzeigen zu können? Doch häufig ist es trotz aller Bemühungen kaum möglich, diesen Eindruck zu erwecken. In diesem Fall kann es sein, dass die Grundstrukturen dafür verantwortlich sind. Wie wir diese mit einfachen Mitteln verändern können, sehen wir uns hier an.
Geschlossene Schränke statt offener Regale
Schon die Auswahl unserer Möbel hat einen Einfluss darauf, ob wir am Ende eine aufgeräumte Wohnung haben oder nicht. Wer in erster Linie auf offene Regale setzt, der wird es schwer haben, damit stets für Ordnung zu sorgen. Denn jedes noch so kleine Utensil, das dort abgestellt wird, ist für den Betrachter sichtbar. Deshalb empfehlen Experten, verstärkt zu geschlossenen Schränken zu greifen. Dort ist es schlicht möglich, die Tür zu schließen und damit für ein aufgeräumtes Gesamtbild zu sorgen.
Für freie Oberflächen sorgen
Freie Oberflächen tragen viel dazu bei, wie wir unsere Wohnung wahrnehmen. Steht dort nichts herum und sind sie sauber abgewischt, verdeutlicht uns das den Eindruck einer sauberen und ordentlichen Wohnung. Schon deshalb lohnt es sich, ein paar Minuten Zeit in das Projekt zu investieren.
Der Eindruck einer freien Oberfläche kann auch durch die gezielte Verkleidung der Heizkörper entstehen. Eine solche Heizkörperverkleidung trägt somit zu einem ordentlichen Gesamtbild der Wohnung bei. Gleichzeitig hat sie den Vorteil, dass aus vielen verschiedenen Designs gewählt werden kann. Die Heizkörperverkleidung bei Sentimo ist außerdem frei von Wärmeverlusten. Aus energetischer Sicht spricht also nichts dagegen, sich für diesen Schritt zu entscheiden.
Den Stauraum insgesamt vergrößern
Auch die Frage, wie viel Stauraum insgesamt zur Verfügung steht, ist eine ganz entscheidende. Haben wir insgesamt nur wenig Platz, um Dinge in unserer Wohnung unterzubringen, so fällt es automatisch schwerer, für Ordnung zu sorgen. Wer etwas dagegen tun möchte, vergrößert deshalb am besten den vorhandenen Stauraum. Das ist möglich, indem zum Beispiel zusätzliche Schubladen unter dem Bett, neue Schränke oder Hängeschränke geschaffen werden. Mit einem Mal wird es deutlich leichter fallen, die ersehnte Ordnung zu halten.
Dinge direkt wieder zurückstellen
Ebenso wichtig ist es, erst gar keine Unordnung in den eigenen vier Wänden aufkommen zu lassen. Wer sich die Mühe macht, alles direkt wieder an seinen Platz. zu stellen, vor dem türmt sich kein Berg von Arbeit auf. In einer solchen Umgebung ist klar, dass wenige Minuten ausreichen würden, um alles wieder in Ordnung zu bringen. Dadurch fällt es leichter, den inneren Schweinehund zu überwinden
- Fernauslesen von Tachografen: Effiziente Datenverwaltung im modernen Fuhrparkmanagement - 13. Januar 2025
- Wellness und Funktionalität: Die besten Badideen im Überblick - 9. Januar 2025
- Werkstatteinrichtung: Tipps für optimale Organisation - 31. Dezember 2024