Eine Internetpräsenz, sei es eine Webseite, ein Onlineshop, ein Blog oder ein Forum, sollte in der heutigen Zeit unbedingt auf modernes Webdesign setzen und dabei die Benutzerfreundlichkeit in den Vordergrund stellen. Der Begriff Webdesign bezieht sich dabei nicht nur auf die optische Aufmachung einer Webpräsenz, sondern vor allem auch auf deren Funktionalität. Warum ist Webdesign ein wichtiger Erfolgsfaktor, was macht modernes, effektives Webdesign aus und was sollte man in diesem Zusammenhang generell berücksichtigen?
Übersicht und Struktur: Benutzerfreundlichkeit im Fokus
Webdesign ist in stetigem Wandel und wird immer von aktuellen Trends und Best Practices beeinflusst. Wie sehr sich die Nutzergewohnheiten und auch der Anspruch von den Anfängen des Internets bis heute verändert hat, wird besonders deutlich, wenn man sich das Webdesign früher Webseiten mit ihren bunten, ablenkenden Hintergründen, grell blinkenden GIFs und aus heutiger Sicht allgemein eher schrillem Design und unübersichtlicher Webseitennavigation ansieht. Heute können solche Webseiten höchstens nostalgische Gefühle auslösen, um Nutzer von einer Internetpräsenz zu überzeugen, bedarf es weitaus mehr.
Denn moderne Internetnutzer sind anspruchsvoll. Schon wenige Sekunden entscheiden darüber, ob Seitenbesucher auf der jeweiligen Präsenz bleiben oder direkt wieder abspringen. Wichtig sind in diesem Zusammenhang vor allem schnelle Ladezeiten, klare und übersichtliche Seitenstrukturen und eine reibungslose Funktionalität auch auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets (Stichwort Mobile Friendly). Weiterhin sollte das rein optische Design zum Image des jeweiligen Unternehmens oder der jeweiligen Marke passen und vor allem den individuellen Ansprüchen der anvisierten Zielgruppe entsprechen. Darüber hinaus ist es ratsam, der Präsenz einen einzigartigen Look zu verpassen, um sich schon rein optisch von Mitbewerbern zu unterscheiden. Sofern ein Corporate Design existiert, sollte sich dieses auch an der Gestaltung der Präsenz widerspiegeln.
Folgende Aspekte sind besonders wichtig für gutes Webdesign:
- Das Design sollte ein ansprechendes, harmonisches Gesamtbild ergeben.
- Das Zusammenspiel von schriftlichem Content und Bildern lockert den Text auf und lädt zum Verweilen ein.
- Die Schriften müssen gut lesbar und nicht zu ausgefallen sein.
- Die Struktur der Präsenz sollte übersichtlich sein, sodass Besucher sich optimal zurechtfinden.
- Responsives Design gewährleistet eine geräteübergreifende Darstellung und Funktionalität
- Schnelle Ladezeiten sind absolut unabdingbar.
Suchmaschinenfreundlichkeit sicherstellen
Auch Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist nach wie vor ein wichtiger Faktor für effektives Webdesign. Dabei geht es vor allem um strukturelle und technische Aspekte sowie entsprechende Maßnahmen, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Internetpräsenz bei Google und anderen Suchmaschinen zu verbessern. Um auf den ersten Plätzen der Suchergebnisse zu erscheinen, müssen sowohl OnPage-Kriterien als auch technische Kriterien berücksichtigt werden.
OnPage-Kriterien
- Die URLs sollten natürliche und passende Begriffe bzw. Schlüsselwörter beinhalten, sodass sie für den Nutzer lesbar sind. In diesem Zusammenhang spricht man von sogenannten „sprechenden URLs“, bei denen bewusst auf technische Begriffe oder kryptische Seitennamen verzichtet wird.
- Der Abschnitt, den 100 Prozent der Besucher einer Internetpräsenz sehen, wird im Webdesign als „above the fold“ bezeichnet. Diesem Bereich, den Besucher sehen, ohne runterscrollen zu müssen, sollte erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt werden, denn Inhalte, die hier erscheinen, werden meist genauer gelesen als der Rest der Präsenz. Hier entscheidet sich innerhalb von Sekunden anhand von zwei Fragen, ob Nutzer bleiben oder abspringen: „Bin ich hier richtig?“ und „Lohnt es sich weiterzulesen?
- Menüstruktur / Inhaltsverzeichnis / Überschriftenstruktur
Technische Kriterien
- Schnelle Ladezeiten sicherstellen
- SERP-Snippet (URL, Title-Tag, Meta Description)
- SSL-Zertifikate für Sicherheit
- Sitemap
- Strukturierte Daten
Webdesign-Agentur oder DIY?
Es ist durchaus möglich, das Webdesign einer Internetpräsenz in Eigenregie durchzuführen und entsprechende Maßnahmen umzusetzen, sofern man sich etwas in das Thema einarbeitet. Allerdings ist das auch sehr stark von der Art der jeweiligen Präsenz abhängig, insbesondere ob es sich um ein privates Projekt oder eine Unternehmenswebseite oder einen professionellen Onlineshop handelt. Bei kommerziellen Projekten ist es ratsam, auf eine professionelle Webdesign-Agentur zurückzugreifen, um sicherzustellen, dass alle Bereiche optimal abgedeckt sind. Professionelle Agenturen verfügen über die fachliche Expertise und die notwendige Erfahrung, um auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen verschiedener Kunden einzugehen. Erfahrene Webdesigner und Webentwickler können in der Regel nicht nur qualitativ besser, sondern vor allem auch schneller agieren, als es ungeübte Laien können.
Fazit
Modernes Webdesign, welches Nutzer überzeugt, ist ein wichtiger Schlüssel für den Erfolg einer Internetpräsenz. Im Optimalfall vereint ein solches Webdesign Funktionalität mit ansprechendem Design und Benutzerfreundlichkeit und stellt zum einen sicher, dass Besucher eine bestmögliche Nutzererfahrung machen können und zum anderen, dass die Sichtbarkeit der Präsenz bei Google und Co. verbessert wird.
- Positive Affirmationen: Kraft der täglichen Selbstliebe - 24. April 2025
- Makler vs. Privatverkauf: Was lohnt sich mehr? - 22. April 2025
- Drogen aus den Haaren entfernen - 21. April 2025