So richten Sie ein kleines Homeoffice perfekt ein

Marko Frei

Homeoffice perfekt ein

Das Heimbüro ist für viele eine wunderbare Sache und ermöglicht einen flexiblen Tagesplan, der sowohl Arbeit als auch Freizeit besser unter einen Hut bekommt. Knapp wird es jedoch, wenn man das eigene Büro in einer kleinen Wohnung einrichten muss. Manchmal steht einem kein separates Büro zur Verfügung und man muss mit dem auskommen, was man hat. Doch ein kleines Büro lässt sich auch im Wohnzimmer oder Schlafzimmer einrichten und kann trotzdem als vollwertiger Büroraum fungieren. Wir zeigen Ihnen, wie genau Sie das umsetzen können!

1. Ausklappbaren Schreibtisch verwenden

Eine der einfachsten Möglichkeiten für die Integration eines eigenen Büros ist ein ausklappbarer Schreibtisch. Diese lassen sich wunderbar in den bestehenden Wohnraum integrieren. Das Heimbüro verschwindet einfach in einem Wandschrank und kann zu Arbeitszeiten problemlos aufgeklappt und benutzt werden.

Das schafft nicht nur eine räumliche, sondern auch eine mentale Trennung zwischen Alltag und Arbeit. Und platzsparend ist es natürlich auch noch!

2. Für ausreichend Stauraum sorgen

Dokumente, Büroutensilien oder technische Geräte wie Drucker müssen natürlich auch unterkommen. Daher sollten Sie schauen, wie Sie Stauraum unterbringen und dafür sorgen, dass Ihr Arbeitsplatz trotzdem ordentlich bleibt. Haben Sie immer genug A4 papier da und verstauen Sie es in der Nähe vom Drucker, um es immer griffbereit zu haben. Praktisch sind hier Wandschränke, Boxen oder direkt im Schreibtisch integrierte Schubläden.

3. Mit Tageslicht arbeiten

Am besten arbeitet es sich, wenn ausreichend Licht vorhanden ist. Bauen Sie Ihren kleinen Arbeitsplatz am besten in der Nähe eines Fensters auf, um auch effizient arbeiten zu können. Das Sonnenlicht gibt Ihnen die Energie, die Sie brauchen!

Siehe auch  Wer Wind sät wird Sturm ernten: Ein tiefgründiger Blick

Vermeiden Sie es, sich in einer dunklen Ecke des Raumes zu verstecken und passen Sie Ihre Wohnsituation auch dem heimischen Arbeitsplatz an. Nutzen Sie den Tag effektiv für die Arbeit, um später zu entspannen.

4. Mit Raumtrennern arbeiten

Wenn Sie keinen separaten Büroraum haben, dann sollten Sie zumindest mit Raumtrennern arbeiten. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese zu integrieren. Sie können ausklappbare Trenner verwenden, Regale nutzen oder Vorhänge zwischen Arbeitsplatz und Wohnbereich aufhängen, um beide Bereiche voneinander zu trennen. Das ist besonders hilfreich, wenn Sie nicht alleine wohnen und tagsüber Abstand für die Arbeit brauchen.

5. Minimalistische Denkweise

Bei wenig Platz sollten Sie minimalistisch denken! Der Fokus auf das Nötigste hilft dabei, das kleine Büro entsprechend einzurichten und sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren. Vermeiden Sie es, zu groß zu denken und richten Sie das Heimbüro zweckorientiert ein.

Das heißt natürlich nicht, dass es langweilig und stumpf sein muss. Jedoch sollte das Augenmerk auf den Dingen liegen, die Sie wirklich zum Arbeiten benötigen. Das spart Zeit, Geld und Platz!

6. Auf Ergonomie und Komfort setzen

Bei alldem dürfen Sie jedoch nicht Ihren eigenen Komfort vergessen, denn dieser ist vor allem bei geringem Raum extrem wichtig. Wer sich bei der Arbeit wohlfühlt, der ist effizienter und kann sich besser konzentrieren. Achten Sie daher auf den passenden Schreibtischstuhl, der den Rücken ergonomisch unterstützt. Stehen Sie zwischendurch auf und strecken Sie sich. Die Investition in einen höhenverstellbaren Schreibtisch könnte ebenfalls eine Überlegung wert sein. Es gibt auch schmale und kleine Modelle, die sich gut integrieren lassen.

Siehe auch  Regnerische Tage Zuhause – Ideen für Singles
Marko Frei