Auge angeschwollen? Was tun? » Tipps und Hausmittel

Marko Frei

Updated on:

auge angeschwollen was tun

Wussten Sie, dass geschwollene Augen ein häufiges Problem sind, das Millionen von Menschen weltweit betrifft? Wenn Sie morgens in den Spiegel schauen und Ihre Augen müde und geschwollen aussehen, kann dies Ihre Stimmung und Ihr Selbstvertrauen beeinträchtigen. Geschwollene Augen können verschiedene Ursachen haben, darunter zu kurze Nächte, Allergien, lange Bildschirmarbeit und mehr. Glücklicherweise gibt es wirksame Tipps und natürliche Hausmittel, die Ihnen helfen können, geschwollene Augen zu lindern.

Möchten Sie erfahren, welche Hausmittel Ihnen schnell Erleichterung verschaffen können? In diesem Artikel werden mögliche Ursachen für geschwollene Augen erklärt und bewährte Tipps und Hausmittel vorgestellt, die eine schnelle Linderung bringen können.

Geschwollene Augen: Das sind mögliche Ursachen

Geschwollene Augen können verschiedene Ursachen haben. Dazu gehören unter anderem:

  • Zu kurze oder durchzechte Nächte
  • Allergien wie Heuschnupfen
  • Trockene Augen aufgrund von Bildschirmarbeit oder regelmäßigem Tragen von Kontaktlinsen
  • Alter und genetische Veranlagung, die zu schlaffem Bindegewebe führen können und so geschwollene Augen verursachen
  • Bakterielle oder virale Infektionen wie Bindehautentzündung oder Gerstenkorn

Tipps: So können Sie geschwollene Augen lindern

Wenn Ihre Augen geschwollen sind, gibt es einige Hausmittel und Tipps, die Ihnen helfen können, die Schwellung zu lindern. Dazu gehören:

  • Kühlung der Augen mit einer Augenmaske, gekühlten Löffeln oder einer Jade- oder Rosenquarz-Roller
  • Verwendung von Gurkenscheiben oder aufgebrühten und abgekühlten Teebeuteln als kühlende Kompressen
  • Anwendung von Augen Roll-Ons, die erste Anzeichen von Müdigkeit lindern können
  • Schminken der geschwollenen Augen mit Concealer oder Makeup, um das Erscheinungsbild zu verbessern und den perfekten Latina Look hinzubekommen.

Zudem gibt es folgende Hausmittel und Tipps:

Um die Schwellung der geschwollenen Augen zu lindern, können Sie auch Folgendes ausprobieren:

Hausmittel Beschreibung
Kartoffelscheiben Kartoffelscheiben auf die geschlossenen Augen legen und für ca. 15 Minuten einwirken lassen. Die enthaltenen Stoffe in den Kartoffeln können helfen, die Schwellung zu reduzieren.
Augenübungen Führen Sie regelmäßig Augenübungen durch, um die Durchblutung zu fördern und damit die Schwellung zu reduzieren. Dazu gehören zum Beispiel das Blinzeln, das Rollen der Augen und das Fokussieren auf nahe und ferne Objekte.
Feuchtigkeitscremes Verwenden Sie Augencremes oder -gele mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen, um trockene und geschwollene Augen zu behandeln. Massieren Sie das Produkt sanft in die Haut um die Augen ein.

Probieren Sie diese Hausmittel und Tipps aus, um die geschwollenen Augen zu lindern und das Erscheinungsbild zu verbessern.

Wann sollte besser ein Arzt aufgesucht werden?

Für geschwollene Augen, die ohne erkennbaren Grund auftreten und von Schmerzen, Rötung, Juckreiz oder beeinträchtigter Sehkraft begleitet werden, ist es ratsam, einen Augenarzt aufzusuchen. Insbesondere wenn sich die Symptome verschlechtern oder keine Besserung eintritt, sollte man eine fachliche Meinung einholen, um mögliche Augenerkrankungen auszuschließen.

Es ist wichtig, geschwollene Augen ernst zu nehmen, wenn sie von starken Schmerzen begleitet werden. Schwere Schwellungen, anhaltende Rötungen, intensiver Juckreiz oder übermäßiges Tränen sollten ebenfalls Anlass sein, einen Experten aufzusuchen. Ein Augenarzt kann eine genaue Diagnose stellen und geeignete Behandlungsmöglichkeiten empfehlen.

Um mögliche Ursachen wie Infektionen, Allergien oder andere Augenerkrankungen auszuschließen, sollte bei anhaltenden oder wiederkehrenden Symptomen ein Arztbesuch in Erwägung gezogen werden. Indem man frühzeitig medizinischen Rat einholt, kann man die eigenen Augen schützen und mögliche Komplikationen verhindern.

Es ist empfehlenswert, bei geschwollenen Augen, die von ungewöhnlichen Symptomen begleitet werden, einen Arzt aufzusuchen, um eine angemessene Versorgung und Behandlung zu erhalten. Die Expertise eines Augenarztes ist unerlässlich, um die genaue Ursache der geschwollenen Augen festzustellen und geeignete Maßnahmen zur Linderung der Symptome zu ergreifen.

Geschwollene Augen: Das sind mögliche Ursachen

Neben den bereits genannten Ursachen können geschwollene Augen auch durch verschiedene andere Faktoren hervorgerufen werden. Folgende Ursachen können geschwollene Augen verursachen:

  • Falsche Ernährungsgewohnheiten: Eine unausgewogene Ernährung kann zu Wassereinlagerungen im Körper führen, die sich auch in geschwollenen Augen äußern können.
  • Übermäßiger Alkoholkonsum: Alkohol kann zu Dehydration und Schwellungen im Körper führen, einschließlich der Augenpartie.
  • Langes Arbeiten am Computer: Das stundenlange Starren auf den Bildschirm kann die Augen belasten und zu Schwellungen führen.
  • Trockene Luft: Wenn die Luft zu trocken ist, kann dies zu Trockenheit und Schwellungen der Augen führen.
  • Erkältungen: Während einer Erkältung können die Nasennebenhöhlen anschwellen und Druck auf die Augen ausüben, was zu Schwellungen führen kann.
  • Allergien: Eine allergische Reaktion kann die Augenpartie anschwellen lassen, insbesondere bei harmlosen Substanzen wie Pollen oder Tierhaaren.
  • Herzschwäche: Eine eingeschränkte Herzfunktion kann zu Flüssigkeitsansammlungen im Körper führen, die sich auch in geschwollenen Augen zeigen können.
  • Nierenversagen: Eine beeinträchtigte Nierenfunktion kann zu einer erhöhten Wasserretention im Körper führen, was zu geschwollenen Augen führen kann.
Siehe auch  Wer hat die Mona Lisa gemalt? Enthüllung des großen Rätsels

Es ist wichtig, die möglichen Ursachen für geschwollene Augen zu kennen, um geeignete Maßnahmen zur Linderung der Symptome zu ergreifen.

Ein geschwollenes Auge kann verschiedene Ursachen haben, darunter falsche Ernährungsgewohnheiten, übermäßiger Alkoholkonsum, langes Arbeiten am Computer, trockene Luft, Erkältungen, Allergien, Herzschwäche oder Nierenversagen. Es ist wichtig, die möglichen Ursachen zu kennen, um geeignete Maßnahmen zur Linderung der geschwollenen Augen ergreifen zu können.

Tipps: So können Sie geschwollene Augen lindern

Es gibt verschiedene Tipps und Hausmittel, die helfen können, geschwollene Augen zu lindern. Dazu gehören:

  • Ausreichendes Trinken: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann dazu beitragen, den Körper zu entgiften und Wassereinlagerungen zu reduzieren.
  • Kühlung der Augenpartie: Verwenden Sie gekühlte Löffel oder eine Kühlbrille, um die Schwellung zu reduzieren und das Gefühl von Rötung oder Schmerzen zu lindern.
  • Anwendung pflegender Augenprodukte: Verwenden Sie Augenprodukte, die speziell für geschwollene Augen entwickelt wurden und eine abschwellende Wirkung haben.
  • Gurkenscheiben oder Teebeutel als kühlende Kompressen: Legen Sie dünn geschnittene Gurkenscheiben oder aufgebrühte und abgekühlte Teebeutel auf die geschlossenen Augen und lassen Sie sie einige Minuten einwirken.
  • Sanfte Augenmassage und Lymphdrainage: Mit sanften, kreisenden Bewegungen können Sie den Lymphabfluss verbessern und die Schwellung reduzieren.
  • Schlafen mit leicht erhöhtem Kopf: Verwenden Sie ein zusätzliches Kissen oder stellen Sie das Kopfende des Bettes etwas höher, um den Lymphabfluss zu fördern.

Indem Sie diese Maßnahmen ergreifen, können Sie dazu beitragen, die Schwellung zu reduzieren und das Erscheinungsbild der geschwollenen Augen zu verbessern.

Wann sollte besser ein Arzt aufgesucht werden?

Wenn die geschwollenen Augen von starken Schmerzen, Rötung, Juckreiz oder Tränenfluss begleitet werden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Insbesondere wenn sich die Symptome verschlimmern oder andere Anzeichen einer Augenerkrankung vorhanden sind, ist es wichtig, eine professionelle Untersuchung durchführen zu lassen, um die genaue Ursache festzustellen und angemessene Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten.

Geschwollene Augen: Das sind mögliche Ursachen

Geschwollene Augen können verschiedene Ursachen haben. Neben den bereits genannten Ursachen wie zu kurze Nächte, Allergien und trockene Augen gibt es weitere Faktoren, die zu geschwollenen Augen führen können.

Schilddrüsenerkrankungen

Bestimmte Schilddrüsenerkrankungen wie eine Schilddrüsenunterfunktion oder Morbus Basedow können zu geschwollenen Augen führen. Diese Erkrankungen beeinflussen den Stoffwechsel und können das Gewebe um die Augen herum anschwellen lassen.

Cluster-Kopfschmerzen

Cluster-Kopfschmerzen sind extrem starke Kopfschmerzen, die häufig auf einer Seite des Kopfes auftreten. Diese Schmerzen können auch zu einer Schwellung der Augen führen.

Trockene Augen

Wenn die Tränenproduktion unzureichend ist oder die Qualität der Tränenflüssigkeit beeinträchtigt ist, können sich die Augen trocken anfühlen und anschwellen.

Weinen

Intensives Weinen kann zu geschwollenen Augen führen. Die Tränenflüssigkeit und die Reibung beim Weinen können das Gewebe um die Augen herum anschwellen lassen.

Verminderter Lymphabfluss im Schlaf

Ein vermindeter Lymphabfluss im Schlaf kann dazu führen, dass sich Flüssigkeit im Gewebe um die Augen ansammelt, was zu geschwollenen Augen führen kann.

Schläge auf das Auge

Eine Verletzung oder ein Schlag auf das Auge kann zu einer Schwellung führen. In solchen Fällen ist es wichtig, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Ursachen für geschwollene Augen Beschreibung
Schilddrüsenerkrankungen Erkrankungen wie Schilddrüsenunterfunktion oder Morbus Basedow können zu geschwollenen Augen führen.
Cluster-Kopfschmerzen Starke Kopfschmerzen, die zu einer Schwellung der Augen führen können.
Trockene Augen Mangelhafte Tränenproduktion oder beeinträchtigte Tränenqualität können zu einer Schwellung der Augen führen.
Weinen Intensives Weinen kann zu geschwollenen Augen führen.
Verminderter Lymphabfluss im Schlaf Eine verringerte Lymphdrainage während des Schlafs kann zu geschwollenen Augen führen.
Schläge auf das Auge Verletzungen oder Schläge auf das Auge können zu einer Schwellung führen.

Tipps: So können Sie geschwollene Augen lindern

Um geschwollene Augen zu lindern, können verschiedene Hausmittel und Tipps angewendet werden. Hier sind einige effektive Methoden:

  • Trinken Sie ausreichend Wasser: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann helfen, die Schwellung zu reduzieren und den Körper zu entgiften.
  • Kühlen Sie die Augen: Legen Sie gekühlte Löffel oder eine kühlende Augenmaske auf die geschlossenen Augen, um die Schwellung zu verringern.
  • Verwenden Sie pflegende Augenpflegeprodukte: Wählen Sie eine Augencreme mit abschwellender Wirkung, um geschwollene Augen zu beruhigen und zu hydratisieren.
  • Anwendung von Gurkenscheiben: Legen Sie dünn geschnittene Gurkenscheiben auf die geschlossenen Augen, um die Schwellung zu reduzieren und eine erfrischende Wirkung zu erzielen.
  • Führen Sie eine sanfte Massage und Lymphdrainage durch: Massieren Sie die Augenpartie mit sanften, kreisenden Bewegungen, um den Lymphfluss anzuregen und die Schwellung zu verringern.
  • Schlafen Sie mit leicht erhöhtem Kopf: Legen Sie ein zusätzliches Kissen unter Ihren Kopf, um die Flüssigkeitsansammlung im Gesicht während des Schlafs zu reduzieren.
  • Gehen Sie vorsichtig mit Kontaktlinsen und Schminkprodukten um: Entfernen Sie Kontaktlinsen rechtzeitig und verwenden Sie hypoallergene, nicht reizende Schminkprodukte, um Reizungen und geschwollene Augen zu vermeiden.
Siehe auch  Schmerzen beim Fuß strecken und anziehen – Ursachen

Mit diesen Tipps können Sie geschwollene Augen effektiv lindern und eine schnelle Erleichterung erfahren.

Wann sollte besser ein Arzt aufgesucht werden?

Wenn die geschwollenen Augen von starken Schmerzen, Juckreiz oder Tränenfluss begleitet werden, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Insbesondere wenn sich die Symptome verschlimmern oder andere Anzeichen einer Augenerkrankung vorhanden sind, ist es wichtig, medizinischen Rat einzuholen. Der Arzt kann eine genaue Diagnose stellen und eine angemessene Behandlung empfehlen.

Bei starken Schmerzen im geschwollenen Auge kann es auf eine ernstere Erkrankung hinweisen. Es ist wichtig, die genaue Ursache der Schmerzen festzustellen und die entsprechende Behandlung einzuleiten, um weitere Komplikationen zu vermeiden.

Ein Augenarzt kann auch klären, ob eine Infektion vorliegt, die Juckreiz oder Tränenfluss verursachen könnte. Durch eine genaue Untersuchung können mögliche Augenerkrankungen wie Bindehautentzündung oder Hornhautverletzungen ausgeschlossen oder behandelt werden.

Zusammenfassend ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn die geschwollenen Augen von starken Schmerzen, Juckreiz oder Tränenfluss begleitet werden. Ein medizinischer Experte kann eine genaue Diagnose stellen und eine angemessene Behandlung empfehlen, um die Symptome zu lindern und mögliche Augenerkrankungen auszuschließen.

Geschwollene Augen: Das sind mögliche Ursachen

Geschwollene Augen können verschiedene Ursachen haben. Zu den möglichen Auslösern gehören:

  • Allergien
  • Erkältungen
  • Schlafmangel
  • Alkoholkonsum
  • Langes Arbeiten am Computer
  • Trockene Luft
  • Nierenerkrankungen
  • Herzschwäche

Es ist wichtig, diese möglichen Ursachen zu kennen, um geeignete Maßnahmen zur Linderung der Symptome zu ergreifen. Durch das Identifizieren des Auslösers können Sie effektive Hausmittel und Tipps anwenden, um die geschwollenen Augen zu behandeln und zu lindern.

Die grafische Darstellung verdeutlicht, wie verschiedene Ursachen zu geschwollenen Augen führen können. Indem Sie die möglichen Ursachen berücksichtigen, können Sie eine gezielte und effektive Behandlungsstrategie entwickeln, um die Beschwerden zu reduzieren.

Fazit

Geschwollene Augen können durch verschiedene Ursachen wie Allergien, Erkältungen, Schlafmangel, Alkoholkonsum, langes Arbeiten am Computer oder trockene Luft verursacht werden. Es gibt verschiedene Hausmittel und Tipps, die zur Linderung der Symptome beitragen können.

Wenn die geschwollenen Augen von starken Schmerzen, Rötung, Juckreiz oder Tränenfluss begleitet werden, sollte ein Arzt aufgesucht werden, um mögliche Augenerkrankungen auszuschließen. Es ist wichtig, die Ursachen für geschwollene Augen zu kennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um eine schnelle Linderung zu erreichen.

FAQ

Was sind mögliche Ursachen für geschwollene Augen?

Geschwollene Augen können verschiedene Ursachen haben, darunter zu kurze oder durchzechte Nächte, Allergien wie Heuschnupfen, trockene Augen durch Bildschirmarbeit oder Kontaktlinsen, genetische Veranlagung, und bakterielle oder virale Infektionen wie Bindehautentzündung oder Gerstenkorn.

Wie können geschwollene Augen gelindert werden?

Es gibt verschiedene Hausmittel und Tipps zur Linderung geschwollener Augen, wie das Kühlen der Augen mit einer Augenmaske oder gekühlten Löffeln, die Verwendung von Gurkenscheiben oder aufgebrühten Teebeuteln als kühlende Kompressen, die Anwendung von Augen Roll-Ons, das Schminken mit Concealer oder Makeup, um das Erscheinungsbild zu verbessern.

Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?

Wenn geschwollene Augen ohne erkennbaren Grund auftreten und von Schmerzen, Rötung, Juckreiz oder beeinträchtigter Sehkraft begleitet werden, ist es ratsam, einen Augenarzt aufzusuchen, insbesondere wenn sich die Symptome verschlechtern oder keine Besserung eintritt.

Welche anderen möglichen Ursachen gibt es für geschwollene Augen?

Geschwollene Augen können auch durch falsche Ernährungsgewohnheiten, übermäßigen Alkoholkonsum, langes Arbeiten am Computer, trockene Luft, Erkältungen, Allergien, Herzschwäche oder Nierenversagen verursacht werden.

Siehe auch  Wie viel Koffein hat Red Bull? Koffeingehalt im Vergleich.

Welche Hausmittel und Tipps gibt es zur Linderung geschwollener Augen?

Zu den Hausmitteln und Tipps zur Linderung geschwollener Augen gehören ausreichendes Trinken, das Kühlen der Augenpartie, die Verwendung von pflegenden Augenprodukten, die Anwendung von Gurkenscheiben oder Teebeuteln als kühlende Kompressen, sanfte Augenmassage und Lymphdrainage sowie das Schlafen mit leicht erhöhtem Kopf.

Wann sollte ein Arzt bei geschwollenen Augen aufgesucht werden?

Ein Arzt sollte aufgesucht werden, wenn geschwollene Augen von starken Schmerzen, Rötung, Juckreiz oder Tränenfluss begleitet werden, insbesondere wenn sich die Symptome verschlimmern oder andere Anzeichen einer Augenerkrankung vorhanden sind.

Was sind mögliche Ursachen für geschwollene Augen?

Geschwollene Augen können verschiedene Ursachen haben, darunter zu kurze oder durchzechte Nächte, Allergien wie Heuschnupfen, trockene Augen durch Bildschirmarbeit oder Kontaktlinsen, genetische Veranlagung, und bakterielle oder virale Infektionen wie Bindehautentzündung oder Gerstenkorn.

Wie können geschwollene Augen gelindert werden?

Es gibt verschiedene Hausmittel und Tipps zur Linderung geschwollener Augen, wie das Kühlen der Augen mit einer Augenmaske oder gekühlten Löffeln, die Verwendung von Gurkenscheiben oder aufgebrühten Teebeuteln als kühlende Kompressen, die Anwendung von Augen Roll-Ons, das Schminken mit Concealer oder Makeup, um das Erscheinungsbild zu verbessern.

Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?

Wenn geschwollene Augen ohne erkennbaren Grund auftreten und von Schmerzen, Rötung, Juckreiz oder beeinträchtigter Sehkraft begleitet werden, ist es ratsam, einen Augenarzt aufzusuchen, insbesondere wenn sich die Symptome verschlechtern oder keine Besserung eintritt.

Welche anderen möglichen Ursachen gibt es für geschwollene Augen?

Geschwollene Augen können auch durch falsche Ernährungsgewohnheiten, übermäßigen Alkoholkonsum, langes Arbeiten am Computer, trockene Luft, Erkältungen, Allergien, Herzschwäche oder Nierenversagen verursacht werden.

Welche Hausmittel und Tipps gibt es zur Linderung geschwollener Augen?

Zu den Hausmitteln und Tipps zur Linderung geschwollener Augen gehören ausreichendes Trinken, das Kühlen der Augenpartie, die Verwendung von pflegenden Augenprodukten, die Anwendung von Gurkenscheiben oder Teebeuteln als kühlende Kompressen, sanfte Augenmassage und Lymphdrainage sowie das Schlafen mit leicht erhöhtem Kopf.

Wann sollte ein Arzt bei geschwollenen Augen aufgesucht werden?

Ein Arzt sollte aufgesucht werden, wenn geschwollene Augen von starken Schmerzen, Rötung, Juckreiz oder Tränenfluss begleitet werden, insbesondere wenn sich die Symptome verschlimmern oder andere Anzeichen einer Augenerkrankung vorhanden sind.

Marko Frei